
Hallo Träumer. Schön, euch wiederzusehen.
Wie wir bereits im ersten Teil von „In Your Dreams“ geschrieben haben , soll diese Kolumne in der Welt der Traumanalyse wie die TikToks eines 12-Jährigen sein – sorgfältig recherchiert, aber mit frechem Humor vorgetragen. Wir werden nebenbei auch ein wenig Traumtheorie berühmter Denker einfließen lassen, denn Wissen ist Macht, oder? Beginnen wir mit Jung.
Carl Jung war ein Schweizer Psychoanalytiker des frühen 20. Jahrhunderts, ein Freund und Kollege des ursprünglichen Muttersöhnchens Freud. Träume spielten für Jung eine große Rolle. Er glaubte, dass die Metaphern in Träumen der Schlüssel zur Selbsterkenntnis seien, und vermutete, dass Träume unseren kollektiven, unbewussten Fundus an Ahnengeschichten anzapften. (Jung hätte gut ins moderne Los Angeles gepasst.)
In diesem Sinne und mit dem obligatorischen Haftungsausschluss: Wir sind keine Experten! Nicht zu Hause nachmachen! Usw.! Werfen wir einen Blick auf den Traum dieses Monats …
Ich bin auf einer College-Party in meinem eigenen Haus. Es ist super voll und geschäftig, aber ich bin nicht bereit. Ich bin nicht angezogen, ungeschminkt, nichts. Ich bin verzweifelt und versuche, inmitten dieses Chaos ein Outfit zusammenzustellen. Dabei fühle ich mich wie eine Idiotin und habe das Gefühl, wichtige Informationen verpasst zu haben, die alle anderen bekommen haben. Zu keinem Zeitpunkt im Traum bin ich wirklich „bereit“. Ich finde nie ein Outfit oder etwas zum Anziehen.
Ugh, ein unmöglicher Traum. Du kennst sie, du hasst sie, sie stresst dich total.
Das Grundkonzept eines solchen Traums ist einfach: Du musst etwas Dringendes erledigen, und egal wie sehr du dich anstrengst, du schaffst es einfach nicht. Das kann in allen möglichen Szenarien passieren. Du könntest dich in einem überfüllten Schulflur verlaufen und verzweifelt nach deinem Klassenzimmer suchen, bevor es klingelt. Oder du könntest bei den Olympischen Spielen schwimmen, aber irgendwie erreichst du nie das Ende des Beckens. Oder, noch fantastischer, eine böse Hexe hat dich beauftragt, einen Haufen Marshmallows nach Farbe zu sortieren, sonst … , und der Stapel wird einfach nicht kleiner.
Dein Gehirn weiß, dass es wichtig ist, diese Aufgabe zu erledigen – wenn du die Leute nicht in Ordnung bringst, sagte die Hexe, würde sie dich vor deinem Schwarm total blamieren –, aber in der Finsternis der Traumwelt versteht dein Körper die Botschaft nicht. Er folgt keinen Anweisungen, und das macht ihn wahnsinnig. Und auch das Aufwachen ist nicht immer eine Erholung. Die Angst vor einem solchen Traum kann dich den ganzen Tag über verfolgen.

Lass uns zunächst überlegen, warum du dich nicht fertigmachen kannst, Baby. Manche Traumexperten glauben, dass unlösbare Aufgaben Hindernisse in unserem Leben darstellen . Aus Jungs nicht wörtlicher Sicht machst du dir wahrscheinlich keine Gedanken darüber, was du morgen anziehst. Vielleicht gibt es etwas, das du unbedingt willst, aber dir fehlt die Kraft oder das Selbstvertrauen, es umzusetzen. Vielleicht kannst du einen Deal oder ein Projekt nicht abschließen. Vielleicht gibt es in einer deiner Beziehungen noch eine offene Rechnung. Was auch immer der Grund sein mag, Jung würde sagen, dieser Traum ist die Art und Weise deines Unterbewusstseins, die Aufmerksamkeit auf etwas zu lenken, das einer Lösung bedarf.
Aber Blockaden können schwer zu erkennen sein, wenn man mittendrin steckt. Oft erkennt man erst im Nachhinein: „ Oh ja, ich konnte mich nicht zusammenreißen, weil ich mitten in einem totalen Zusammenbruch steckte, mein Fehler.“ Manchmal hilft es einfach nur, Ruhe und Freude zu finden, während die Situation vorübergeht.
Und das bringt uns zum zweiten Element dieses Traums. Wir müssen Sie, lieber Autor, darauf hinweisen, dass Sie die Party in Ihrem eigenen Haus nicht einmal genießen können . Wie unfair ist das denn? Die Traumparty tobt nur wenige Meter entfernt, während Sie sich auf der Suche nach dem perfekten Ausgeh-Top™ die Seele aus dem Leib treiben. Sie wissen nicht einmal, wer auf der Traumgästeliste steht. Vielleicht verpassen Sie ja sogar Fotos mit Keanu Reeves.
Wie wäre es, wenn du das als unbewusste Erlaubnis nutztest, deine Erfolge zu feiern? Denk an die Momente, in denen du die Wahl hast, dir etwas zu versagen, anstatt mitzumachen. Du musst nicht warten, bis du den Everest bestiegen hast, um mit Keanu zu fotografieren. Du kannst die Früchte deiner Arbeit genießen, auch wenn du noch nicht ganz am Ziel bist. Manchmal ist das genau das, was du brauchst, um deine Tasse wieder aufzufüllen und dich dann wieder den harten Sachen zu widmen. Komm doch zu deiner eigenen Party, verstehst du? Denn wenn du uns zur nächsten Party einlädst, ist uns egal, was du trägst, aber du kannst wetten, dass wir dich auf der Tanzfläche sehen wollen.
–-
Wenn du schon einmal aus einem Traum aufgewacht bist, der dich fragte: „Was war das denn?“, und in der nächsten Folge von „In Your Dreams“ vorgestellt werden möchtest, kontaktiere uns unter dreams@lunya.co mit einer detaillierten Beschreibung der Funktionsweise deines Unterbewusstseins. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören.