
November | In deinen Träumen
EINE TRAUMKOLUMNE
Hallo Träumer! Willkommen zurück bei „In Your Dreams“, einer monatlichen Kolumne, in der ihr uns eure unbewussten Fantasien erzählt. Wir sagen dann: Gleich zurück, googeln! In diesem Zusammenhang haben wir neulich eine witzige Grafik gesehen, die die am häufigsten gegoogelten Träume nach Ländern aufgeschlüsselt hat. Manche davon sind absolut nachvollziehbar. In Ländern, in denen Schlangen leben, träumen die Menschen viel von Schlangen. Die Menschen des kleinen Inselstaates Zypern träumen verständlicherweise vom Meer, da sie davon umgeben sind. Aber die Griechen, wenn man ihren Google-Suchen Glauben schenken darf, träumen schlicht und ergreifend von Hüten. Wir sind total fasziniert. Um welche Art von Hüten handelt es sich genau? Hat er eine kulturelle Bedeutung? Bringt der Hut immer die Handlung voran oder dient er manchmal einfach nur dazu, einen Blick darauf zu werfen? Mehr konnten wir leider nicht herausfinden, da die Zitate verdächtig verschwommen sind. Wenn Sie Grieche sind und von Hüten träumen, schreiben Sie uns! Wir möchten mehr wissen.
Und mit Blick auf die Symbolik verschiedener Kopfbedeckungen wollen wir uns den Träumer dieses Monats anhören …
Ich hatte im Laufe der Jahre mehrmals denselben Traum: Ich besuche eine Hochzeit in der Turnhalle meiner Mittelschule und trage einen großen schwarzen Hut mit Schleier. Während der Zeremonie steht jeder einzeln auf, um eine Rede zu halten, und als ich an der Reihe bin, fühlt sich der Hut plötzlich schief und schwer an. Ich versuche aufzustehen, aber der Schleier bleibt irgendwo hängen, ich falle hin und breche mir einen Zahn ab. Was bedeutet das wohl?
Ein Hut sagt viel über seinen Träger aus. Ein Cowboyhut suggeriert, zumindest in der Anmutung, rauen Individualismus. Ein französisches Barett auf dem Kopf eines amerikanischen Teenagers, der im Ausland studiert, hat eine ganz besondere Konnotation. Mützen mit dem Spruch „Frauen wollen mich, Fische fürchten mich“ haben tatsächlich eine ziemliche Untertreibung. Und du trägst auf einer Hochzeit einen Trauerhut. Hm. Im echten Leben würden wir fragen, wer dich verletzt hat, denn es fühlt sich passiv-aggressiv an.
Traumtheoretiker sagen, Hüte könnten verschiedene Dinge darstellen. Manchmal vermitteln sie Selbstvertrauen und Autorität, ähnlich einer Krone. Andererseits können sie auch Schutz und Verhüllung bieten und Ängste verdecken. Und du trägst einen Schleier, also kannst du dir denken, in welche Richtung wir tendieren. Versteckst du dich gerade? Es klingt, als ob deine Angst oder das Verstecken sie buchstäblich belastend wirkt.
Ihr Traum enthält eine weitere klassische Metapher für Not: ausfallende Zähne. Betrachtet man die Grafik noch einmal, ist diese in einigen Ländern beliebt, darunter Spanien, Australien, die Malediven und auch hier in den guten alten USA. Sie gilt allgemein als Zeichen dafür, dass man gestresst ist, sich außer Kontrolle fühlt oder einen Verlust erlebt. Sie wissen ja, all die guten Dinge.
Dieser Traum deutet nicht gerade auf ein sorgenfreies Leben im Wachzustand hin. Wenn Sie sich im Moment klein und unbeholfen fühlen, denken Sie daran, dass das Leben zwischen Phasen der Kontraktion und Expansion schwankt und es Erleichterung verschaffen kann, einfach nur zu erkennen, wo Sie sich befinden.
So. Du bist nicht dem Anlass entsprechend gekleidet, was wahrscheinlich dazu führt, dass du dich fehl am Platz fühlst. Deine Bewegungen fühlen sich unnatürlich an. Du kannst nicht aufstehen, ohne dir einen Zahn abzubrechen. Dieser Traum deutet nicht gerade auf ein sorgenfreies Leben im Wachzustand hin. Wenn du dich gerade klein und unbeholfen fühlst, denke daran, dass das Leben zwischen Phasen der Kontraktion und Expansion schwankt und es Erleichterung verschaffen kann, einfach nur zu erkennen, wo man ist. Wenn du dich in einer dieser Kontraktionsphasen befindest, führt der einzige Ausweg durch. Bleib geduldig, tue kleine Dinge für dich und vertraue dem Prozess. Die Zeit wird den Rest erledigen. Mit der Zeit werden sich die Dinge von Tag zu Tag weniger mühsam anfühlen. Es ist nicht einfach oder mühelos, aber du wirst froh sein, dass du abgewartet hast.
Wir drücken Ihnen die Daumen und wenn Sie uns brauchen, sind wir immer für Sie da, um Sie daran zu erinnern, dass das Land Albanien von Brüsten träumt.
Wenn du schon einmal aus einem Traum aufgewacht bist, der sich fragte: „Was zum Teufel war das?“, und gerne in der nächsten Folge von „In Your Dreams“ vorgestellt werden möchtest, kontaktiere uns unter dreams@lunya.co mit einer detaillierten Beschreibung der Funktionsweise deines Unterbewusstseins. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören.