
Die LUNYA x LACMA-Kollaboration
MONDRIANS MINIMALISMUS IN MODERNE RESTWEAR BRINGEN
In unserem zweiten Teil der Verschmelzung von Kunst und Ruhe arbeiten wir mit dem renommierten enzyklopädischen Los Angeles County Museum of Art (LACMA) zusammen, um Piet Mondrians ikonische Komposition in Weiß, Rot und Gelb in tragbare Kunstwerke zu verwandeln.

Unser Designteam ließ sich von Mondrians klaren Linien und geometrischer Eleganz inspirieren. Die Kollektion verkörpert ein durchdachtes Zusammenspiel von Primärfarben und Negativraum, das dem Träger in seinen Freizeiten ein Gefühl von Ausgeglichenheit und Ruhe vermitteln soll.
„Mondrians Kunst ist bedeutsam, weil sie den Fokus der De-Stijl-Kunstbewegung auf Abstraktion, Einfachheit und Reinheit verkörpert“, sagt Ashley Merrill, Gründerin von Lunya. „Ich liebe Einfachheit und bin immer von einem minimalistischen Ansatz angezogen, denn Einfachheit muss nicht unbedingt ‚weniger‘ bedeuten. Stattdessen ermöglicht sie es mir, mehr Zeit und Konzentration auf eine Kreation zu verwenden, wodurch jede Linie und jedes Detail umso wichtiger wird.“

Mondrians zurückhaltende Farbpalette und Geometrie spiegeln sein Streben nach universeller Harmonie wider. Diese tragbaren Meisterwerke verweisen nicht nur auf Mondrians Kunst, sondern verkörpern seine Ideale von Ausgewogenheit und Reinheit auf erfrischend zeitgenössische Weise. Wir stellen uns vor, wie der Träger maximale Ruhe findet.
Für Merrill spiegelt die Verbindung von Kunst und Ruhe eine tiefere Verbindung zwischen Schönheit und Wohlbefinden wider. „Kunst ist für mich Schönheit. Sie hinterfragt, sie fühlt“, reflektiert sie. „Man kann ohne diese Dinge leben, aber es ist eine einzigartige, seelenlose Erfahrung. Ruhe ist eine Säule des Lebens, eine Notwendigkeit, ohne die man nicht leben kann. Wie im Leben kann man auch ohne Kunst ruhen, aber Kunst macht unsere Erfahrungen erst angenehm und tiefgründig.“
Mit der Zusammenarbeit zwischen Lunya und LACMA laden wir Sie ein, Ruhe nicht als Abwesenheit von Aktivität zu erleben, sondern als bewusste Auseinandersetzung mit Einfachheit – wo die stille Schönheit von Mondrians Kunst nahtlos mit der Praxis einer besseren, bewussteren Ruhe verschmelzen kann.